Was wünschen sich Berlins Unternehmer_innen von der Berliner Verwaltung?
Als Kitaträger erleben wir immer wieder, dass frisch gebackenen Eltern mehrere Wochen auf einen Termin beim Bezirksamt warten müssen, um eine Geburtsurkunde zu beantragen. Wir brauchen deshalb dringend effizientere Prozesse sowie eine Digitalisierung von Verwaltungsstrukturen.
Stefan SpiekerFRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbHGeschäftsführer
Jegliche Reformanstrengungen für eine effiziente, leistungsfähige und kundenorientierte Verwaltung laufen ohne leistungsgerechte Bezahlung der Beamten und Angestellten ins Leere. Leistung muss sich auch in der öffentlichen Verwaltung lohnen!
Daniel Wiegandhauptstadtreisen.comGeschäftsführer & Inhaber
Ich wünsche mir als Unternehmerin, dass die Berliner Verwaltung die dynamische Entwicklung unserer Stadt besser begleitet. Wir brauchen dabei mehr Tempo. Viele Dinge dauern zu lang oder sind kompliziert und unübersichtlich. Wir brauchen eine gute Kooperation zwischen allen Akteuren und eine gemeinsame Zielsetzung.
Sabine ClauseckerCB.e Clausecker Bingel AG Agentur für KommunikationVorstand
Für mich ist die IHK Kampagne eine großartige Gelegenheit, Begegnungen und Gespräche zwischen Unternehmern, Finanzverwaltung und Steuerberatern zu ermöglichen, um einander besser kennen und schätzen zu lernen.
Mich würde es sehr freuen, wenn Finanzbeamte, Steuerberater und Unternehmer sich gegenseitig mehr wertschätzen und erfahren, das wir nur gemeinsam stark sind.
Strategiepapiere, Kommissionen, 100.000 Mitarbeiter und dennoch keinen Plan. Wenn Verwaltungsmitarbeiter mutig, entscheidungsfreudig und dynamisch arbeiten sollen, brauchen sie auch klare Vorgaben und Anreize für Erfolg. Das muss die Verwaltungsführung leisten – dafür ist sie da.
Kai WermerUhura Creative MediaGeschäftsführender Gesellschafter
Wandel funktioniert nur, wenn alle verstehen, wo die Reise hingeht und dass dort etwas Gutes wartet. Moderne Verwaltung muss mit einem sich ständig verändernden Informations- und Interaktionsbedürfnis schritthalten – das ist keine einmalige Maßnahme, sondern eine
dauerhafte Aufgabe für die man Kompetenzen aufbauen und die richtigen Köpfe begeistern muss.
Frauke MilbrechtGE’s Power Conversion BusinessLeitung Marketing & Kommunikation, CEER