Vier Monate, nachdem Senat und Bezirke den Zukunftspakt Verwaltung unterzeichneten, zog das Kampagnenbündnis „Eine Stadt. Eine starke Verwaltung“ ein durchwachsenes Fazit zum bisherigen Umsetzungsstand. So hat das Bündnis eine Reihe von Umsetzungsrisiken identifiziert, die den Reformprozess abzubremsen drohen. Das Bündnis hatte sich Anfang des Jahres gegründet, um den Druck auf die Politik zu erhöhen, die überfällige Verwaltungsmodernisierung im Bereich attraktiver Arbeit, einheitlichen Strukturen und effizienteren Prozessen umzusetzen. Mittlerweile sind 39 Verbände aus der gesamten Stadtgesellschaft Teil der Kampagne.



